Bankstil folgen
-
Neueste Beiträge
Translate
Beliebte Beiträge
- Verimi: Es brennt
- Das Phänomen des Handels | Der Ursprung der Zivilisationen
- Hetty Green - Die reichste Frau ihrer Zeit ("Hexe der Wall Street")
- Das asiatische Beben - eine Finanzkrise und ihre Folgen | Doku HD | ARTE
- Was unterscheidet einen Bankier von einem Banker? (Ludwig Poullain)
- Banking as a Service mit Goldman Sachs, BlackRock & Co.
- Wie anthroposophisch ist die GLS Bank?
- TakeProfit, eine gemeinschaftlich betriebene Aktienhandelsplattform, will den Handel für Privatkunden vereinfachen
- Verimi macht Schlagzeilen
- Macht und Bescheidenheit – F. Wilhelm Christians (Film)
Schlagwörter
- Alibaba (35)
- Amazon (55)
- Apple (53)
- Apple Pay (28)
- Banken (239)
- BIS (126)
- Blockchain (67)
- China (30)
- Cloud (31)
- Commerzbank (37)
- CORE (26)
- corona (48)
- Data (60)
- Deutsche Bank (61)
- Deutschland (77)
- Digitalisierung (56)
- Europa (35)
- facebook (43)
- Fintech (136)
- Geld (62)
- Geschichte (36)
- Geschäftsmodell (63)
- Google (73)
- Großbritannien (27)
- Identity (126)
- Identity Economy (28)
- Innovation (35)
- Internet (55)
- Interview (58)
- Kunden (139)
- Medien (42)
- N26 (37)
- Payment (31)
- Payments (77)
- Plattform (178)
- Regulierung (26)
- Software (44)
- Sparkassen (68)
- Startups (91)
- Strategie (38)
- Studie (33)
- USA (37)
- Wirecard (52)
- Zukunft (56)
- Ökosystem (79)
Kategorien
- Banking
- Arbeitswelt
- Bank-IT
- Bankenaufsicht / Regulatorik
- Bankenwerbung
- Bankgeschichte
- Deutsche Bank – Watch
- Digitale Identitäten
- Digitale Plattformen / Plattformökonomie
- Digitale Souveränität
- Fintech
- Forschung und Lehre
- Interviews
- Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
- Leasing / Absatzfinanzierung
- Personal Data Bank
- Regionalbanken
- Risikomanagement
- Sonstiges
- Strategie
- Veranstaltungshinweise
- Börse/Finanzmärkte
- Geopolitik und Banking
- Klimawandel/Nachhaltigkeit
- Makroökonomie/Geldpolitik
- Neue Technologien
- Serien
- B2B-Banking ohne Banken
- Banking im Metaversum
- Banking in der Plattformökonomie
- Blockchain – Anspruch und Wirklichkeit
- Das Elend der deutschen Banken im digitalen Zahlungsverkehr
- Das Geschäftsmodell der Banken ist hinüber
- Die Bank im Auto
- Die Evolution der P2P-Kreditplattformen
- Die Professionalisierung des Bankbetriebs. Studien zur institutionellen Struktur deutscher Banken im Kaiserreich 1871-1914
- Die Universalbank alten Stils – ein Auslaufmodell
- Digitalisierung treibt die Bank-IT an ihre Grenzen
- Fintech und die Dotcom Blase 2.0
- Fintech-Watch
- Informationsgüter heben das Banking auf eine neue Stufe
- paydirekt: Schon jetzt ein Rohrkrepierer?
- Regionalprinzip der Sparkassen und Genossenschaftsbanken in Auflösung
- Strategische Wendepunkte im Banking
- Technologie- und Industriestandards beschleunigen die "Bankendämmerung"
- Technik und Gesellschaft
- Banken in den Medien
- Banking
Blogroll
- about#fintech
- Banking Industry (NYT)
- Banking.Vision
- BargeldlosBlog
- BlickLog
- ccecosystems.news
- CompeFF Blog
- Der Wirtschafts- und Gesellschafts-Podcast von Buchinger|Kuduz
- Die Vorbänker
- DZ Innovationsblog
- Econlittera – Wirtschaftsliteratur in den Blick genommen
- EU-Startups
- EVERLY.EU
- Finanzwende
- Finextra
- Finovate
- Fintech Futures
- Genossenschaftsgeschichte.info
- Global Banking & Finance Review
- Identity Economy
- Inside Paradeplatz – Finanznews aus Zürich
- ISO-20022.CH
- Matt Levine
- Nachrichten-Fabrik
- Nethnografie und Digitaler Wandel (Klaus Janowitz)
- P2P-Banking
- paul am puls – podcast: dialoge zur transformation der wirtschaft
- Science Soft
- sifted
- Sparkassengeschichtsblog
- WP Watch
-
Datenschutz & Cookies: Diese Website verwendet Cookies. Wenn du die Website weiterhin nutzt, stimmst du der Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen, beispielsweise zur Kontrolle von Cookies, findest du hier: Cookie-Richtlinie
Archiv der Kategorie: Bank-IT
Videopodcasts “Die Macher-Banken” (Atruvia)
Seit einigen Monaten betreibt der Vertriebsvorstand der Atruvia (ehemals Ficudia & GAD), Ralf Teufel, einen Videopodcast, in dem Vertreter der Volksbanken zum Thema Digitalisierung zu Wort kommen.
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Regionalbanken
Kommentare deaktiviert für Videopodcasts “Die Macher-Banken” (Atruvia)
Risiken beim Online-Banking: Kriminelle buchen hohe Summe ab | Markt | NDR
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Cybersecurity
Kommentare deaktiviert für Risiken beim Online-Banking: Kriminelle buchen hohe Summe ab | Markt | NDR
Objectway übernimmt Kernbankensoftware-Hersteller DIE SOFTWARE Peter Fitzon
Es ist aller Ehren Wert, sich als kleines mittelständisches Unternehmen für einen so langen Zeitraum auf dem hart umkämpfen Markt für Kernbankensoftware behauptet zu haben, wie DIE SOFTWARE Peter Fitzon aus Ebersberg bei München. Nun gab die italienische Objectway die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Kernbankensysteme/Core Banking Technologies
Kommentare deaktiviert für Objectway übernimmt Kernbankensoftware-Hersteller DIE SOFTWARE Peter Fitzon
Digitale Risiken im Bankensektor
Die Digitalen Risiken bzw. Cyberrisiken im Banking haben in den vergangenen Jahren an Zahl und Ausmaß zugenommen. Mit dazu beigetragen haben das Cloud-Computing und der Einsatz des Maschinellen Lernens (Modellrisiken). Dementsprechend muss die Bankenkaufsicht reagieren.
In dem aktuellen Monatsbericht vom … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Risikomanagement
Kommentare deaktiviert für Digitale Risiken im Bankensektor
Confidential Computing – eine Chance für die Banken
Daten existieren in drei Zuständen: im Transit, wenn sie sich durch das Netzwerk bewegen, im Ruhezustand, wenn sie gespeichert werden und im Gebrauch, wenn sie verarbeitet werden. Im Ruhezustand und bei der Übertragung sind die Daten oft verschlüsselt, aber nicht … Weiterlesen
Die Quantisierung des Banking #4
Von Ralf Keuper
Nach Ansicht des Experimentalphysikers Johannes Fink vom Institute of Science and Technology Austria werden Quantencomputer zwar nicht die Welt retten, wohl aber können sie dabei helfen Probleme zu lösen, die derzeit noch nicht lösbar sind[1]Österreich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking, Forschung und Lehre, Quantencomputing, Risikomanagement
Kommentare deaktiviert für Die Quantisierung des Banking #4
SAP will den Markt für Banking-Software aufmischen
Von Ralf Keuper
Europas größter Softwarekonzern, SAP, will auf dem Markt für Banking-Software eine deutlich stärkere Stellung erlangen als bisher. Für diesen Zweck will SAP zusammen mit der Investmentgesellschaft Dediq ein Joint Venture bilden, an dem SAP 20 Prozent halten … Weiterlesen
Banking mit Intel #2
Von Ralf Keuper
Private Clouds sind fester Bestandteil der IT-Strategien der meisten Banken. Um auch große Datenmengen über alle Speicherorte hinweg auswerten zu können, ist jedoch eine leistungsfähige und flexible IT-Infrastruktur nötig.
Eine Alternative ist die Verwendung Cloud-nativer Objektspeicher. Vorreiter … Weiterlesen
Banking mit Intel #1
Von Ralf Keuper
Bei einem Treffen in einem Cafe in San Francisco im Jahr 1957 beschlossen acht junge Männer, die Fairchild Acht oder die Verräterischen Acht, die zu dem Zeitpunkt noch bei Shockley Semiconductor Laboratory beschäftigt waren, ein eigenes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Amazon, API, Architektur, Banken, Cloud, Data, Digitalisierung, facebook, Geschichte, Google, Plattform, Scale, Silicon Valley, Software, Spiel, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Banking mit Intel #1
Wie Microsoft die Banken umgarnt
Von Ralf Keuper
Was ist die Gründung einer Bank im Vergleich zu einer schleichenden Geschäftsübernahme/Entkernung durch die Hintertür? Diese Frage könnte aufkommen, wenn man sich die Angebotspalette ansieht, die Microsoft für die Banken inzwischen bereithält. Ein Rundum-Sorglos-Paket. Es scheint, als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bank-IT, Banking
Verschlagwortet mit Banken, Bill Gates, BIS, Cloud, Commerzbank, Compliance, Datenschutz, Effizienz, Microsoft, Zukunft
Kommentare deaktiviert für Wie Microsoft die Banken umgarnt